, Ilse New

Kulturrundgang mit Weindegustation auf dem Margarethenhügel

Liebe Heidi
Liebe Frauen und (mitwandernde) Männer der Kultur- und Wandergruppe
 
An einem verregneten Nebeltag wie heute, an dem
 
die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
Sie fallen mit verneinender Gebärde ...
und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit ...
 
                                   die Luft ist feucht, der Boden nass...
                                   Bernd wünscht uns einen "Schönen Regentag" 😉
 
Das ist der Augenblick, in dem wir uns einen ganz besonderen Tag nochmals zurückrufen wollen, die Wanderung mit Heidi und Lorenzo vor genau 5 Wochen, am 3. September, mit Elsbeth und Roland, mit Ilse der Ersten, Anita, Jeannette und Beat, Esperanza, Therese und Ruedi, Irma und Adel, Trudi ... ja, wart ihr nicht alle dabei? Doch, doch ...
Na dann ... los geht's!!
 
Erinnern wir uns doch
-- an den Besuch der Kirche Heilig Kreuz, an die wunderschönen Glasfenster von Christof Zünd, mit dem immer wiederkehrenden Motiv der Hände, mal geöffnet, mal zur Faust geballt, Brot brechend, umarmend, einladend ... auf die Bergpredigt abgestimmt, aber auch symbolisch zu verstehen als Hinweis auf all das Gute, das wir mit unseren Händen tun dürfen, können und wollen;
 
-- an unsern Spaziergang zum Jubiläums-Sonnenbad: Ja, der Tag war so schön und warm, dass wir ein paar Badende sichteten... Hand aufs Herz: We von uns wäre nicht auch gerne ins Wasser gesprungen, genau dort, in der verträumt anmutenden Anlage?
 
-- Aber flott gings weiter zum schönen Binninger Rebhügel, wo wir vom Präsidenten des Vereins, Sven Brüschweiler, viel Wissenswertes über den Rebbau zu hören bekamen: Stichworte Klimawandel, Rebenpflege und -ernte, verbunden mit viel Hand-Arbeit, des Winzers Freuden und Leiden! Dann die Degustation der drei guten Tropfen, die so viel zur allgemeinen guten Stimmung beitrugen -- and wir 2 Sorten auch kaufen konnten. Marc freute sich, wir haben die beiden Fläschchen schon verkostet und sehr genossen! Habt ihr gesehen, wie sehr sich auch der sympathische Herr Brüschweiler über das Ständchen "La-haut sur la montagne" freute, das ihm unser kleiner ad hoc gebildeter Männerchor zum Dank gesungen hat?
 
-- Es folgte ein vergnüglicher Spaziergang zum Margarethenkirchlein hinauf - und der herrliche Blick auf Basels Dächer und Sehenswürdigkeitn, markante Hingucker, nicht nur die Roche Türme. Und dann ... leise Wehmut ... ein "Sommerblick" auf Basels Margarethen-Kunsteisbahn. Erinnerungen kamen mir hoch, als ich mit unsern beiden Kindern vor über 30 Jahren dort (etwas verwackelte) Pirouetten drehte, auf dem Eis . und mir alle Mühe gab, ihnen "eine Drei" beizubringen: Nur auf dem Eis - nicht in der Schule!! Wer von euch, frage ich allen Ernstes, hat dort ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
-- Den interessanten Marga Bührig-Weg nahmen wir nun etwas rascher unter die Füsse, hungrig geworden, um
 
-- das Mittagessen im Restaurant Schlüssel in Binningen einzunehmen. Alle zeigten sich von ihrer heitersten Seite - buchstäblich alle machten ein fröhliches Gesicht, war es das "Zauberwort", das ich mal kursieren liess, das "*Zauberwort" das, wenn fest daran gedacht, unsere Gesichter immer zum Strahlen bringt?
 
-- Schaut euch das letzte Foto doch mal genau an: Auch von hinten strahlt so viel Licht auf den Terasseneingang, das uns umhüllt und seinen warmen Glanz über uns alle ergiesst... Ach, hatten wir es heiter und beschwingt, und das Essen war so fein!
 
Schön wars. liebe Heidi! Wir danken dir und Lorenzo nochmals ganz herzlich für diesen wunderbaren Kulturtag auf dem Margarethenhügel! Die Erinnerung daran soll uns noch lange lange begleiten!
 
Danke auch euch, Trudi und Elsbeth, für die schönen Fotos die ihr uns geschickt habt - ich ergänze mit ein paar eigenen.
 
Herzlichst
 
Ilse die Zweite