Reveille-Chor

eine Sektion der Basler Liedertafel

"Der Club der Aufgeweckten"

...wurde im Morgengrauen silberhell, am 2. Juli 1898, als kleiner Chor gegründet und am 31.Dezember 1898 in der Silvesternacht getauft.
 
Der Reveille-Chor mit eigenem Sektionsstatus rekrutiert seine ca. 20 Sänger vornehmlich aus den Reihen der Liedertafel, aber auch auswärts. Sänger, die Spass an einem ganz speziellen Kammerensemble-Repertoire haben, dieses hegen und pflegen und mit exzellenten Auftritten immer wieder für Überraschung sorgen. 
 
Das Repertoire umfasst neben dem traditionellen Liedgut wie Schubertlieder, Kirchenchoräle oder gregorianischen Interpretationen, auch Schweizer Volkslieder in allen vier Landessprachen und Musicals sowie Shantys und Seemannslieder. Auch zeitgenössische Kompositionen werden einstudiert und interpretiert. 
 
Der Reveille-Chor tritt im Rahmen der Liedertafel Konzerte mit eigenen Programmteilen auf oder begeistert das Publikum mit eigenen Konzerten unter der Leitung von Sarah Hänggi. Für ein Ständeli oder einen offiziellen Auftritt der Basler Regierung ist der Reveille Chor genauso zu begeistern wie für die Umrahmung eines Festaktes der Basler Zünfte oder die Begleitung eines mehrgängigen Essens in einem passenden Restaurant. Werner Rothweiler zeichnet als Verantwortlicher für die Geschäfte des Reveille-Chors.
 
Hommage an den Basler Komponist Hermann Suter - ein Interview in der Basler Zeitung vom 29. April 2020 mit der Chorleiterin Sarah Hänggi. Hier kommen Sie zum Interview.

Unsere Dirigentin 

Am 9.März 1990 wurde Sarah Hänggi in Lausanne geboren und wohnt nun in Basel. 2009 begann sie an der Hochschule für Musik in Basel ihr Studium in Chorleitung und Schulmusik. Sie studierte dort bei Raphael Immoos. Im Masterstudium belegte sie zusätzlich Kurse in Orchesterleitung bei Rodolfo Fischer. 2014 schloss sie ihr Studium mit Auszeichnung ab. Danach folgte das Studium in Chorleitung bei Prof. Anders Eby an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf, wo sie die Chance hatte, als seine letzte Studentin von ihm zu lernen.

Sarah Hänggi ist seit 2013 als Schulmusikerin im Gymnasium Laufental-Thierstein tätig. Sie hat von 2009 bis 2014 den Männerchor Büsserach geleitet. Jetzt leitet sie den Reveille-Chor der Basler Liedertafel, ein traditioneller Männerchor, sowie auch den Basler Beizenchor, den sie 2013 mitgegründet hat und dessen Schwerpunkt auf Popmusik liegt. Desweiteren bildet sie zusammen mit Lisa Appenzeller die musikalische Leitung des Interkantonalen Männerchores, einem jungen, semi-professionellen Männerchor, der sich mit Sängern aus der ganzen Schweiz zusammenstellt. Als Sängerin ist sie Mitglied in verschiedenen Ensembles und Chören. Sie war unter anderem im Schweizer Jugendchor als Sängerin undAssistentin tätig. Sie ist Mitgründerin und Leiterin der Open-Singing-Reihe „Markthall“. Sie ist die künstlerische Leiterin des Vokalensembles Tradiophon, eine professionelle Formation mit Schwerpunkt auf Spätromantischer Vokalmusik und experimenteller Romantik. Sie besuchte Meisterkurse bei Anders Eby, Grete Pedersen, Thüring Bräm, Raphael Immoos, Catherine Fender, und Hans Michael Bäuerle.

Vorsitz der Sektion

Name Funktion E-Mail
Toni Meury Aktuariat toni.meury@gmx.ch
Werner Rothweiler Sektionspräsidium wrothweiler@sunrise.ch

Proben

Montag, 18:15-19:15
Aula des Gymnasium Kirschgarten
 
Details sind im Probeplan zu finden.
 

Repertoire

Eine Sammlung von Stücken welche wir regelmässig singen ist im Repertoire zu finden. Zurzeit proben wir folgende Werke:

  • ...
  • ...